WerkBank Weimar
FREI*RAUM IDEEN*SCHMIEDE START*BAHN
Weimars Kreativszene hat nun ein neues Zuhause!
WIR HABEN
GEKAUFT
11. Mai 2022
Projekt
Weimars Kreativszene hat ein neues Zuhause.
Am 11. Mai 2022 haben wir die alte Münzbank in der Schubertstraße 10 gekauft,
um 900 m² Freiraum in bester Innenstadtlage zu sichern
– selbstverwaltet, bezahlbar und unverkäuflich –
In der WerkBank wird es die lokale Kunst-, Kultur- und Kreativwirtschaft gut haben. Der soziale Mehrwert des offenen Hauses wird Dein Guthaben.
Mehr erfahren?
FREI*RAUM
Indem die WerkBank für jetzt und immer den Menschen gehört, die sie nutzen, können wir unser Arbeitsumfeld frei gestalten und selbst verwalten. Unsere Eigentumsstruktur sorgt für 100% renditefreie Mieten.
IDEEN*SCHMIEDE
Die WerkBank fördert das gemeinsame Arbeiten, Ideen finden, Netzwerke pflegen, Erfahrungen austauschen und gemeinnützige Projekte entwickeln. Gemeinsam sind wir Weimars größtes Ideen- und Lösungslabor.
START*BAHN
Gerade junge Startups, gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Initiativen brauchen Unterstützung. Wir bieten ihnen flexible Arbeitsräume und das kollektive Schwarmwissen aus allen Bereichen der Kreativwirtschaft.
Räume/ Arbeitsplätze
Du interessierst Dich für Räume in der WerkBank?
Obere Etagen: 2er und 3er Büros
In den oberen Etagen wird es Geminschaftsbüros mit durchschnittlich 2 oder 3 Arbeitsplätzen geben.
Für diese Büros haben wir bereits viele Anfragen. Sollte kein passender Schreibtisch für dich frei sein, so nehmen wir dich gern auf unsere Warteliste auf und melden uns, sobald Räume freiwerden.
Erdgeschoss: Arbeitsplätze im Coworking
Im Erdgeschoss entsteht eine Art offener Coworking-Bereich mit 30 Arbeitsplätzen, Communty-Küche, Meeting- und Projekträumen. Hier sind momentan noch viele Plätze frei.
Untergeschoss: Lagerräume und Werkstätten
Im Untergeschoss gibt es freie Lager- und Werkstatträume, die je nach Bedarf ausgebaut werden können.
Bei Interesse an Arbeitsräumen, Coworking-Plätzen oder Werkstatträumen schreibe uns bitte eine E-Mail. Dann können wir Dich zur nächsten Führung durch die WerkBank einladen.
Sichere dir deinen geförderten UP.Arbeitsplatz im Herzen Weimars!

Der Lösungslabor e.V. bietet ab Juli 2022 Coworking-Arbeitsplätze für Gründer*innen aus der Kreativwirtschaft, aus der freien Kunst oder der Sparte soziale/ökologische Nachhaltigkeit für 50 €/Monat an. Hier kannst du deinen Gründungsprozess experimentierfreudig angehen!
Direktkredite
Die Häuser für Alle Weimar GmbH als Trägergesellschaft ist gegründet, die Darlehensverträge der Banken sind bewilligt und der Kaufvertrag für die WerkBank wurde unterzeichnet. 30 Menschen in unserer Projektgruppe freuen sich nun bereits auf den Einzug in die neuen Räumlichkeiten, gemeinsame Veranstaltungen und viele neue Möglichkeiten.
Und DU kannst daran teilhaben und unsere Vision unterstützen!
Die erfolgreiche Finanzierung funktioniert nur dank zahlreicher toller Menschen, die unser Vorhaben mit einem Direktkredit unterstützen.
Direktkredite sind Nachrangdarlehen, die der WerkBank von Verwandten, Freunden und Unterstützer:innen des Projektes für begrenzte Zeit geliehen werden.
Auch Du kannst helfen, einen dauerhaften und bezahlbaren Ort für Weimars Kunst- und Kulturschaffende, kreative Startups und gemeinnützige Initiativen zu schaffen und zu erhalten.
In der WerkBank arbeiten wir sprichwörtlich mit Deinem Geld: Die Mieteinnahmen erlauben eine moderate Verzinsung von 0,5 bis 1,5 Prozent. Noch wichtiger jedoch ist der soziale und kreative Gewinn für Weimar – und der wächst im Laufe der Jahre immer weiter.
Mit einem Direktkredit ab 500,- € kannst Du uns unterstützen.
Lösungslabor e.V. (Kreativ-Etage), WerkBank, Häuser für alle GmbH…
was hat es damit auf sich, wofür benötigen wir Eigenkapital
und was sind überhaupt Direktkredite?
Schaut euch dazu unser kurzes Erklärvideo an.
Direktkredit geben
Du willst uns unterstützen?
Schreibe uns eine E-Mail oder rufe uns an. Wir würden Dir gerne nähere Informationen zu den Direktkrediten zusenden und dann in einem persönlichen Gespräch alle Deine Fragen klären und über Deine Wunschkonditionen sprechen. Im Anschluss können wir Dir einen individuell angepassten Kreditvertrag ausstellen.
Offen & Bunt
ups
verwaltet
schmiede
WerkBank Weimar
Schubertstr. 10
Space
im Quartier
käuflich
förderung
räume
Über uns

Häuser für Alle GmbH
Eigentümerin der WerkBank ist unsere im Januar 2022 gegründete Häuser für Alle GmbH.

Lösungslabor e.V.
Gesellschafter der GmbH ist der gemeinnützige Lösungslabor e.V., welchen wir bereits 2009 gründeten, um der lokalen Kreativszene am Goetheplatz 9b günstige Büroräume anzubieten.

Kreativ-Etage
Die Kreativ-Etage muss 2023 ausziehen, weil die Stadt den Goetheplatz 9b sanieren möchte. Die WerkBank wird unsere neue Heimat. Diesmal beziehen wir ein ganzes Kreativ-Haus!
Mehr erfahren unter:

Praktikumsplätze
Praktikum im Rahmen der Eröffnungsphase der WerkBank Weimar
Am 11. Mai 2022 haben wir die WerkBank gekauft. Spätestens im Juli ist Besitzübergang und wir dürfen endlich einziehen.
Für die bevorstehende heiße Phase suchen wir Verstärkung für unsere Projektgruppe und bieten aktuell Praktikumsplätze für Studierende.
Sichere dir deinen geförderten UP.Arbeitsplatz im Herzen Weimars!
Mit UP THÜRINGEN schaffen wir ein Gründungsökosystem in Thüringen, durch das mehr…
Weimars Kreativwirtschaft kauft ihr eigenes Haus
Mitglieder des Lösungslabor e.V. kaufen das ehemalige DDR-Klubhaus „Erich Wendt“…
Praktikum im Rahmen der Eröffnungsphase WerkBank Weimar
Für Weimars neuen Creative Hub gemeinsam mit uns Planen, Gestalten,…
Öffentliche Führung durch die WerkBank
Der Frühling ist da – wir öffnen die Tore der WerkBank!
Zu regelmäßigen Besichtigungen empfangen wir euch in der Schubertstraße 10 und führen euch in den Saal im Erdgeschoss, wo wir unseren neuen Coworking Space einrichten wollen.
Kommt vorbei, lernt unser Projekt kennen, bringt eure Fragen und Freunde mit!
Wir bitten um kurze Voranmeldung über unser Kontaktformular, damit wir die Nachfrage besser abschätzen und passende Termine einrichten können.
Kontakt
Ansprechpartner:
Thomas Radünz
E-Mail:
post@werkbank-weimar.de


